Alle Artikel in: Deutschland

Headerbild Reisetipps Idstein

Idstein – die Fachwerkperle im südhessischen Rheingau-Taunus-Kreis

Knapp 40 Kilometer von der deutschen Metropole Frankfurt am Main entfernt, liegt eine Perle der Fachwerkstädte, die es locker mit Welterbestadt Quedlinburg in Sachsen-Anhalt oder Bernkastel-Kues in Rheinland-Pfalz aufnehmen kann. Idstein heißt der kleine, zuckersüße Ort mitten im malerischen Taunus – eine Region, deren Wanderwege deutschlandweit Besucher anzieht. Aber in diesen Beitrag wandern wir nicht, sondern machen einen ganz entspannten Stadtbummel durch die Altstadt von Idstein, deren Fachwerkhäuser noch farbenfroher sind als die der französischen Stadt Dijon. Also schnappt euch eine Eiscreme oder eine Tüte Fritten zum Mitnehmen und los geht es. Inhaltsverzeichnis Sehenswertes in der Altstadt von Idstein Idsteiner Hexenturm Im ehemaligen Herrschaftlichen Bezirk zwischen Schloss und Kanzleitor König-Adolf-Platz die „Gut Stubb“ von Idstein Marktplatz Spaziergang durch die Fachwerkstraßen der barocken Vorstadt Idsteins modernere Seite Harry von de Gass – ein Idsteiner Original Weitere Tipps für Idstein Stadtrundgang mit Idsteiner Geschwätz Feste und Feiern in Idstein Auf den Spuren der Römer Sehenswertes in der Altstadt von Idstein Wir parken auf dem kostenfreien Parkplatz am Schlossteich unweit der Altstadt. Von hier aus geht es zu …

Blick auf die Elbphilharmonie

Hamburg – Highlights der Hansestadt am Abend

Ihr seid eine Woche in Hamburg, aber habt nur am Abend Zeit, um die Stadt zu erkunden? Was kann man in 3 – 4 Stunden machen? Genau diese Fragen hatte ich, als ich beruflich in Hamburg war. Da gibt es nur eins: Man muss umso besser planen.
Was ich in Hamburg alles sehen konnte und was ich zeitlich nicht geschafft habe, erfahrt ihr in diesem Blogartikel.

Aussicht auf Bernkastel-Kues und die Mosel

Mein perfekter Tag in Bernkastel-Kues

Wie verbringt man am besten einen Tag in der schönen Kleinstadt Bernkastel-Kues an der Mosel? Ich habe Bernkastel-Kues im April besucht. Von einem Burgbesuch, schicken Fachwerkhäusern, über Wanderungen bis zu leckerem Essen war alles dabei. Aus all den unterschiedlichen Aktivitäten habe ich euch meinen Plan für einen perfekten Tag zusammengestellt, bei dem ihr alles mitnehmt, was der Ort zu bieten hat.

Schloss Neuenburg und der Herzogliche Weinberg Freyburg

Ein Wochenende in der Region Saale-Unstrut

Die Region Saale-Unstrut erstreckt sich vom südlichen Sachsen-Anhalt bis nach Thürigen. Viele Burgen, die nördlichste Weinanbauregion Europas und viel Kultur locken mich an einem Wochenende im Spätsommer ins Herz der Region. Die mittelgroße Stadt Naumburg ist mein Ausgangspunkt um die Highlights zwischen den Flüssen Saale und Unstrut zu erkunden.

Aussicht auf Cochem und die Reichsburg

Cochem – Ein Besuch an der Mosel

Es passiert nicht immer, dass ich auf der Rückfahrt Zeit für Extras habe. Daher hat es mich umso mehr gefreut, als ich auf meiner Rückreise von Luxemburg genug Zeit hatte, um der schönen Kreisstadt Cochem in Rheinland-Pfalz einen Besuch abzustatten.

Wie es in Cochem an der Mosel aussieht und ob sich ein Besuch lohnt? Lest selbst.

Deutschland Reisetipps Chemnitz

Ein Wochenende in Chemnitz – ein Reisebericht

Grau soll sie sein, die Industriestadt Chemnitz. Mit Manchester wurde sie 1859 verglichen und noch immer steckt der DDR-Industriecharme der Stadt tief in den Knochen. Ohne den wäre Chemnitz nicht Chemnitz. Sachsens drittgrößte Stadt erwartet mich an diesem grauen Freitagnachmittag im Januar. 2 Tage, um die Stadt kennenzulernen, liegen vor mir. 2 Tage im südlichen Sachsen. 2 Tage in Chemnitz.